Webinar: Unternehmenskultur gemeinsam definieren – Schritte zu einer starken Identität

Die Unternehmenskultur ist das Herzstück eines Unternehmens – sie beeinflusst Motivation, Zusammenarbeit und den langfristigen Erfolg. Doch wie kann eine Kultur aktiv gestaltet werden, sodass sie nicht nur definiert, sondern auch gelebt wird? In einem unserer letzten Webinare sprachen Rebekka Hänggi (Employer Branding, JobCloud) und Ramona Sturzenegger (Chief People & Culture Officer, JobCloud) genau darüber.

Unternehmenskultur gemeinsam definieren: Warum und wie erklären wir in diesem Webinar.

Warum die Unternehmenskultur bewusst definieren?

JobCloud hatte bereits eine starke Kultur, doch vor drei Jahren entschied man sich, diese bewusst weiterzuentwickeln. Ziel war es, eine progressivere und agilere Kultur zu etablieren, Abteilungsgrenzen aufzubrechen und Silos abzubauen. Werte, Mission und Vision eines Unternehmens haben einen direkten Einfluss auf den Unternehmenserfolg – deshalb lohnt sich der Prozess.

Die zentralen Bausteine einer starken Unternehmenskultur

Die Definition der Unternehmenskultur bei JobCloud basierte auf fünf zentralen Elementen:

  • Purpose – Warum gibt es das Unternehmen?
  • Vision – Wo will das Unternehmen langfristig hin?
  • Mission – Was ist der konkrete Auftrag?
  • Werte – Welche Prinzipien bestimmen das Miteinander?
  • Verhaltensweisen – Wie sollen die Werte in der Praxis gelebt werden?

Mitarbeitende aktiv einbinden

Ein entscheidender Erfolgsfaktor war die starke Einbindung der Mitarbeitenden. JobCloud setzte auf wöchentliche Workshops, in denen freiwillige Mitarbeitende die zentralen Kulturthemen diskutierten. Denn eine Kultur kann nicht einfach „verordnet“ werden – sie wird von den Menschen im Unternehmen gelebt.

Herausforderungen und Erfolgsfaktoren

Der Prozess war zeitaufwendig und forderte viel Engagement. Es braucht Flexibilität, um engagierte Mitarbeitende nicht zu demotivieren und sie langfristig als Botschafter:innen der Kultur zu behalten. Unterstützung von externen Experten kann hilfreich sein, ist aber nicht zwingend notwendig, solange intern jemand mit Expertise den Prozess steuert.

Unternehmenskultur aktiv leben

Die Definition allein reicht nicht – die Kultur muss im Alltag verankert werden. Dabei gilt es einerseits die Kultur mit den definierten Werten zu kommunizieren, aber auch in bestehende Prozesse zu implementieren. Bei JobCloud passiert das unter anderem durch:

  • Culture Drivers – Mitarbeitende, die aktiv als Kultur-Botschafter:innen wirken
  • „Value of the Month“ bei der Lancierung – Monatlicher Fokus auf einen Unternehmenswert
  • Anpassung der HR-Prozesse – Unternehmenskultur als fester Bestandteil von Rekrutierung, Onboarding, Performance Reviews und Exit-Gesprächen
  • Regelmässige Umfragen – Um ein zu sehen, welche Bestandteile der Kultur gut und welche weniger gut gelebt werden und daraus Initiativen ableiten

Was tun, wenn die Unternehmenskultur schlecht ist?

Nicht jedes Unternehmen hat bereits eine gute Basis. Hohe Fluktuation, schlechte Kununu-Bewertungen oder geringe Motivation sind klare Warnsignale. In solchen Fällen ist eine tiefgreifendere Veränderung notwendig. Der erste Schritt: Die Geschäftsleitung muss sich fragen, ob sie wirklich bereit für eine Veränderung ist. Denn ohne authentisches Commitment von oben wird der Wandel nicht funktionieren.

Fazit: Unternehmenskultur ist nie „fertig“

Der wichtigste Punkt: Unternehmenskultur ist kein einmaliges Projekt. Sie muss kontinuierlich gepflegt und gelebt werden. Unternehmen, die sich darauf einlassen, profitieren langfristig von motivierten Mitarbeitenden, einer höheren Identifikation und letztlich auch von einem stärkeren Unternehmenserfolg.

Erhalten Sie Antworten auf diese und weitere Fragen in der vollständigen Webinar-Aufzeichnung.

Ratgeber & Checklisten
Alle Ressourcen
Alle Ressourcen

Downloaden Sie nützliche Whitepaper und Studien rund um die Rekrutierung.

Jetz entdecken
Rekrutierungs-Guide
Rekrutierungs-Guide

Erhalten sie einen Überblick über die 3 wichtigsten Phasen in der Rekrutierung.

Jetz entdecken
Vorlagen für Stellenbeschreibungen
Vorlagen für Stellenbeschreibungen

Sparen Sie mit unserer Vorlagen Zeit bei der Erstellung von Stellenbeschreibungen für Ihre offenen Stellen.

Jetz entdecken

Erhalten Sie aktuelle HR-News, Infos über Talent Management und Arbeitsrecht, Tipps & Checklisten sowie Details über interessante HR-Events.

Abonnieren
xNewsletter abonnieren

Werden Sie Teil unserer Community! Mehr als 20'000 Unternehmen profitieren von unseren regelmässigen HR-Beiträgen und Tipps.​

Jetzt Newsletter abonnieren​