Interviewfragen: Mit diesen 10 Fragen lernen Sie Kandidat:innen besser kennen

10 Interview-Fragen

Das Interview sollte vielmehr ein Gespräch sein, das hat meine Kollegin Claudine hier schon sehr gut ausgeführt. Das bedeutet vor allem, einen ähnlich grossen Redeanteil (50:50) und die Begegnung auf Augenhöhe – weil nicht nur der Arbeitgeber sich für eine:n Kandidat:in entscheidet, sondern auch der:die Kandidat:in für (oder gegen) den Arbeitgeber.

Gerade für mittlere und kleinere Unternehmen, die nicht jeden Tag rekrutieren, dürfte das Interview bzw. das Gespräch eine Herausforderung bedeuten. Weil sie einfach nicht die gleiche Erfahrung haben wie Recruiter:innen, deren Hauptjob es ist, Menschen für das Unternehmen zu suchen und einzustellen.

In diesem Fall wird Ihnen als KMU eine gewisse Struktur für das Gespräch helfen. Jedes Gespräch ist so individuell wie die Person, die Sie dazu eingeladen haben. Dennoch kann ich Ihnen einige wichtige Fragen aufführen, die ich bei fast allen Gesprächen stelle, weil ich weiss, dass ich damit relevante Informationen über Bewerbende erfahre.

Ja oder Nein sind keine Option

Generell empfehle ich offene Fragen zu stellen. Auf Fragen, die einfach mit ja oder nein beantwortet werden können, können Sie verzichten.

  1. Erzähl uns etwas über dich, was nicht mit der Arbeit zu tun hat. Was ist dir wichtig in deinem Leben? Was machst du gerne?
  2. Was hat dich motiviert, dich auf diese Stelle bei uns zu bewerben? Und warum möchtest du bei uns arbeiten? (falls nicht bereits im Telefon interview abgeklärt)
  3. Wo liegt deine Leidenschaft in deinem Job?
  4. Welche Qualitäten bringst du in ein Team ein?
  5. Was erwartest du von deiner direkten/deinem direkten Vorgesetzten? Wie möchtest du geführt werden?
  6. Was die Firmenkultur anbelangt: In welcher Firma hast du dich am besten aufgehoben gefühlt und warum?
  7. Kannst du deine Karriereziele beschreiben und wie sich diese Stelle mit deinen Zielen vereinbaren lässt?
  8. Was war dein grösster Fehler und was hast du daraus gelernt?
  9. Auf welche Leistungen oder Erfolge bist du stolz?
  10. Welche Fähigkeiten bringst du für diese Position mit? Wie können wir deiner Meinung nach von deinem Wissen profitieren?

Bei JobCloud stellen wir viele verhaltensbezogene Fragen, wo wir die Bewerbenden auffordern, eine bestimme Situation zu umschreiben und gehen dann mit weiteren Fragen darauf ein. Ich habe nur eine Stunde Zeit, um die Person mir gegenüber kennenzulernen. So gelingt mir das ziemlich gut.

Ihre Marina

Über Marina Faria

Marina Faria, Recruiter bei JobCloudMarina ist Senior Talent Acquisition Partner bei JobCloud. Seit zehn Jahren ist sie in der Rekrutierung tätig und hat schon unzählige Gespräche geführt. Bei JobCloud ist Marina bekannt für ihre direkte und charmante «Bärner Art». Pferde stehlen? Marina ist dabei! Sie ist Mami von zwei kleinen Kindern und zwei Katzen.

 

Über die Serie

In dieser Serie teilen HR-Expert:innen von JobCloud regelmässig ihre Perspektiven auf Themen, die sie in ihren Jobs beschäftigen. Sie basieren auf jahrelanger Erfahrung in HR wie der Rekrutierung und Mitarbeiterentwicklung.

Ratgeber & Checklisten
Alle Ressourcen
Alle Ressourcen

Downloaden Sie nützliche Whitepaper und Studien rund um die Rekrutierung.

Jetz entdecken
Rekrutierungs-Guide
Rekrutierungs-Guide

Erhalten sie einen Überblick über die 3 wichtigsten Phasen in der Rekrutierung.

Jetz entdecken
Vorlagen für Stellenbeschreibungen
Vorlagen für Stellenbeschreibungen

Sparen Sie mit unserer Vorlagen Zeit bei der Erstellung von Stellenbeschreibungen für Ihre offenen Stellen.

Jetz entdecken

Erhalten Sie aktuelle HR-News, Infos über Talent Management und Arbeitsrecht, Tipps & Checklisten sowie Details über interessante HR-Events.

Abonnieren
xNewsletter abonnieren

Werden Sie Teil unserer Community! Mehr als 20'000 Unternehmen profitieren von unseren regelmässigen HR-Beiträgen und Tipps.​

Jetzt Newsletter abonnieren​