Schweiz ist ein attraktiver Arbeitsmarkt für Fachkräfte
Die Schweiz fungiert weltweit unter den Top-5-Wunschdestinationen für ausländische Arbeitnehmer. Insbesondere auf Fachkräfte übt die Schweiz eine grosse Anziehungskraft aus. Zudem möchten die meist jungen und gut ausgebildeten Arbeitnehmer längerfristig in der Schweiz leben und arbeiten.
Weltweit nahmen rund 200‘000 Berufstätige aus 190 Ländern an der Studie «Decoding Global Talent» teil, welche die Attraktivität einzelner Länder als Arbeitsmarkt untersucht. In der Schweiz führten jobs.ch und jobup.ch die Umfrage durch, die Ergebnisse wurden anschliessend in Zusammenarbeit mit The Boston Consulting Group und The Network (eine Allianz führender Online-Stellenportale) ausgewertet und detailliert anaylsiert.
Schweiz ist Wunschdestination für Arbeitnehmende
Als fünftbeliebtestes Land für ausländische Arbeitskräfte klassiert sich die Schweiz gleich hinter den USA, UK, Kanada und Deutschland. Nach Deutschland stellt die Schweiz somit den beliebtesten nicht-englischsprachigen Arbeitsmarkt dar. Zudem lässt sie vergleichbare Länder bezüglich Bruttosozialprodukt und Grösse hinter sich. Vorwiegend spezialisierte und gut ausgebildete Arbeitskräfte streben auf den Schweizer Arbeitsmarkt.
Einen besonderen Reiz übt die Schweiz auf ihre direkten Nachbarländer aus: In Deutschland gilt sie als Nummer 1 unter den präferierten Auslanddestinationen. 37 Prozent der deutschen Arbeitnehmer könnten sich vorstellen, für eine neue Herausforderung in die Schweiz zu ziehen. Sowohl in Österreich (36 Prozent) wie auch in Italien (46 Prozent) rangiert die Schweiz auf Platz zwei (hinter Deutschland bzw. UK). In Frankreich erzielt die Schweiz ebenfalls noch einen Podestplatz: Hinter den USA und Kanada befindet sie sich auf Rang drei (59 Prozent). Ebenfalls in den Top 3 ist die Schweiz in Weissrussland und Portugal.
Viele Arbeitnehmer könnten sich auch einen längeren Aufenthalt in der Schweiz vorstellen. Geht es um die gewünschte Aufenthaltsdauer, so sind 36 Prozent gewillt, für berufliche Zwecke über zehn Jahre in der Schweiz zu leben. 21 Prozent stellen sich vor, fünf bis zehn Jahre zu bleiben, während 30 Prozent einen Zeithorizont von drei bis fünf Jahren für ihren Aufenthalt in der Schweiz in Betracht ziehen.
Vor allem die Ingenieure, Techniker sowie Ver- und Einkäufer zieht es in die Schweiz
Anhand der aktuellen Tätigkeitsbereiche der reisewilligen Studienteilnehmer lassen sich zudem diejenigen Berufsgruppen bestimmen, die von diesen hochqualifizierten Arbeitnehmenden besonders profitieren könnten:
- 11 Prozent arbeiten im Ingenieurwesen oder in anderen technischen Berufen,
- 11 Prozent sind im Ver- und Einkauf tätig,
- 9 Prozent sind in der IT- und Telekommunikationsbranche beschäftigt, und
- je 7 Prozent arbeiten im General Management und im Bereich Finanzen/Administration/Revision.
Mit rund 45 Prozent sind es vor allem junge Menschen zwischen 21 und 34, die gerne in der Schweiz arbeiten möchten. Dabei handelt es sich vorwiegend um spezialisierte Fachkräfte (27 Prozent) und Angestellte aus dem unteren und mittleren Management (je 21 Prozent). Diese sind oft sehr gut ausgebildet. 35 Prozent von ihnen haben einen Bachelorabschluss, 29 Prozent einen Masterstudiengang absolviert und 3 Prozent sogar einen Doktortitel erlangt. Weitere 14 Prozent haben im Laufe ihrer Karriere Weiterbildungen besucht. Bezüglich Geschlecht zeigen sich die Männer als mobiler: 63 Prozent der Arbeitnehmer, die sich vorstellen könnten, in der Schweiz zu arbeiten, sind Männer, 37 Prozent Frauen.
Publikationen zur Studie
Über JobCloud AG
JobCloud AG ist das führende Online-Recruiting-Unternehmen der Schweiz. Entstanden ist das Unternehmen 2013 aus einer Fusion der Firmen jobs.ch ag und Jobup AG. Neben jobs.ch gehören die Portale jobup.ch, ALPHA.CH und Topjobs zum Portfolio. JobCloud beschäftigt rund 140 Mitarbeitende in Zürich und Genf.
Der jobs.ch-Lohnvergleich
Der JOBSBLOG
JobTrends
Über The Network
jobs.ch und jobup.ch sind Mitglieder der weltweiten Allianz führender Stellenmärkte. The Network umfasst über 50 Stellenportale, die in 130 Ländern eine führende Marktposition haben.
Über The Boston Consulting Group
The Boston Consulting Group (BCG) ist eine internationale Managementberatung und weltweit führend auf dem Gebiet der Unternehmensstrategie. BCG unterstützt Unternehmen aus allen Branchen und Regionen dabei, Wachstumschancen zu nutzen und ihr Geschäftsmodell an neue Gegebenheiten anzupassen. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt BCG individuelle Lösungen. Gemeinsames Ziel ist es, nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen, die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu steigern und das Geschäftsergebnis dauerhaft zu verbessern. BCG wurde 1963 von Bruce D. Henderson gegründet und ist heute an 81 Standorten in 45 Ländern vertreten. Das Unternehmen befindet sich im alleinigen Besitz seiner Geschäftsführer.
Medienkontakte
JobCloud AG
Rebekka Affolter
Teamleiterin Kommunikation
Tel. 044 560 70 12
rebekka.affolter@jobs.ch
The Boston Consulting Group (für spezifische Informationen zu den Daten)
Benedikt Hess
Head of Marketing and Communications Switzerland
Tel. 044 388 86 55
hess.benedikt@bcg.com