jobs.ch untersucht die Schweizer Arbeitnehmer-Zufriedenheit und lanciert Job.DNA

Selbstbewusste Arbeitnehmer: Nur jeder Zehnte hat Angst vor Jobverlust
Eine Umfrage von jobs.ch, dem führenden Jobportal der Schweiz, zeigt: Umso klarer die Erwartungen an den Job sind, desto zufriedener sind die Schweizer mit ihrer Arbeit.

 Trotz pessimistischer Prognosen der OECD fürchtet nur jeder zehnte Schweizer Arbeitnehmerum seinen Job. Rund 20 Prozent der Befragten würden ihren Job freiwillig kündigen, wenn sie sicher wären, dass sie eine neue Stelle finden.
Die meisten Schweizer sind sehr zufrieden mit ihrem aktuellen Job. 57 Prozent sind sehr und 28 Prozent sind eher zufrieden; weniger oder gar nicht zufrieden sind nur 3 Prozent. Dabei sind die Älteren und Personen mit einer leitenden Position zufriedener als Jüngere oder einfache Angestellte. Im regionalen Vergleich fällt auf, dass die Deutschschweizer häufiger als die Westschweizer sehr zufrieden mit ihrem Job sind. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, die jobs.ch in Zusammenarbeit mit dem Link-Institut unter mehr als 800 Arbeitnehmern in der ganzen Schweiz durchgeführt hat.

Weiche Faktoren am wichtigsten für Jobwahl
Rund die Hälfte der Befragten hat eine sehr klare Vorstellung davon, was sie generell von ihrem Job erwartet. Dabei zeigt sich: Wer klare Erwartungen an den Job hat, ist auch zufriedener mit der aktuellen Arbeitsstelle. Am wichtigsten sind den Schweizern nette Arbeitskollegen (4.7 auf einer Skala von 1 = gar nicht wichtig bis 5 = sehr wichtig), gute Vorgesetzte (4.6) und abwechslungsreiche Aufgaben (4.5). Auch die Arbeitsplatzsicherheit (4.4) und das Bauchgefühl (4.3) spielen eine relativ grosse Rolle. Das Gehalt spielt in der Westschweiz eine wichtigere Rolle als in der Deutschschweiz, rangiert insgesamt aber erst an sechster Stelle. Vergleichsweise am wenigsten wichtig sind den Befragten Möglichkeiten der Teilzeitarbeit (3.7) und die Unternehmensgrösse (2.6).

Ein Fünftel der Arbeitnehmer will wechseln
Trotz steigender Arbeitslosigkeit haben heute nur zehn Prozent der Schweizer Arbeitnehmer Angst, ihren Job zu verlieren. Jeder Fünfte hat in letzter Zeit über einen Jobwechsel nachgedacht, und 19 Prozent der Befragten würden ihren jetzigen Job kündigen, wenn sie sicher sofort einen neuen Job finden würden. Die meisten Befragten wüssten bei einem Jobwechsel, in welchem Bereich sie arbeiten möchten (62 Prozent stimme zu/stimme voll und ganz zu). Allerdings sind es deutlich weniger (43 Prozent), die ganz genau wissen, was für ein Job für sie persönlich passen würde, und jeder Dritte hat kein klares Bild davon, was für einen Job er bei einem Wechsel suchen würde.
Die eigenen Stärken kennen
Mark Sandmeier, CEO von jobs.ch: «Wir unterstützen Stellensuchende dabei, einen passenden Job zu finden, und wollen eine Basis schaffen für mehr Freude an der Arbeit. Ein Job ist dann passend, wenn er nicht nur den Fachkenntnissen entspricht, sondern auch den persönlichen Wünschen und Interessen.» Um dieses Ziel zu erreichen hat jobs.ch, das führende Jobportal der Schweiz, die Job.DNA lanciert. Wie die aktuelle Umfrage zeigt, sind die Schweizer zufriedener mit ihrer Arbeit, wenn sie klare Erwartungen an den Job haben. Mit der Job.DNA können sich Stellensuchende ein umfassendes Bild von ihren Joberwartungen und ihrem bevorzugten Arbeitgeber machen, sprich eine DNA ihrer individuellen Eignungen erstellen. Die Anwendung zeigt Stellensuchenden, was ihnen wichtig ist und welches der passende Job für sie ist von der Ausbildung, über die Berufserfahrung bis zu ihren persönlichen Talenten.

Informationen zur Umfrage
Bei dieser Umfrage von jobs.ch zur Arbeitnehmer-Zufriedenheit hat das unabhängige Forschungsinstitut Link über 840 telefonische Interviews unter den 18- bis 65-Jährigen in der Schweiz geführt. Die Interviews fanden vom 24. bis 29. August 2009 statt.

Pressemitteilung als PDF laden

Grafiken im EPS Format

Ansprechpartner Medien:
Frau Micol Rezzonico
Brand Manager
T: +41 (0)44 560 70 79
E-Mail
www.jobs.ch/de/media/
Über jobs.ch:
jobs.ch ist die grösste Schweizer Internetplattform für Stellensuchende und Stellenanbieter aller Branchen. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und bietet einen unkomplizierten Zugang zum Stellenmarkt. Mit 70’000 Besuchern täglich, 3000 ständigen Inserenten und 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Zürich und Lausanne ist jobs.ch die am stärksten wachsende Stellenplattform der Schweiz. jobs.ch steht seit rund zehn Jahren am Puls des Arbeitsmarktes und reagiert mit diversen Tools auf die aktuellen Bedürfnisse der Stellensuchenden und -anbieter.

Mehr Infos

Erhalten Sie aktuelle HR-News, Infos über Talent Management und Arbeitsrecht, Tipps & Checklisten sowie Details über interessante HR-Events.

Abonnieren
xNewsletter abonnieren

Werden Sie Teil unserer Community! Mehr als 20'000 Unternehmen profitieren von unseren regelmässigen HR-Beiträgen und Tipps.​

Jetzt Newsletter abonnieren​