40 Prozent mehr Besucher auf Schweizer Stellenplattform

jobs.ch: Die grösste Schweizer Online-Stellenplattform baut ihre Präsenz aus und erzielt einen Jahresumsatz von 26,8 Millionen Franken
Schweizer Arbeitnehmende suchen ihre Stelle immer häufiger im Internet. jobs.ch, die Marktführerin im Schweizer Online-Stellenmarkt, wurde 2009 über 21 Millionen Mal besucht, 40 Prozent mehr als im Vorjahr. jobs.ch erzielte mit Online-Stellenanzeigen einen Jahresumsatz von 26,8 Millionen Franken. Das Schweizer Unternehmen mit 55 Mitarbeitenden hat 2009 seine Dienstleistungen für Jobsuchende und Unternehmen stark ausgebaut und beteiligt sich neu mit 49 Prozent am österreichischen Stellenportal Karriere.at.
Während 2009 die Stellenanzeigen in den Printmedien um 50 Prozent (VSW, jobpilot-Index) eingebrochen sind, behauptet sich jobs.ch mit einem Rückgang von 15 Prozent zum Vorjahr. In der Romandie steigerte jobs.ch die Aufträge sogar um 22 Prozent. Die Besucherzahlen beim Schweizer Marktführer haben sich seit 2004 (7,6 Millionen) fast verdreifacht. Im Oktober besuchten erstmals über 2 Millionen Stellensuchende die Plattform. Damit verzeichnet jobs.ch doppelt so viele Besucher wie jobwinner.ch, die Nummer 2 im Markt aus dem Hause Tamedia (NetMetrix, WEMF). Mark Sandmeier, CEO von jobs.ch: «Wir begegneten dem schwierigen Markt mit markanten Investitionen: in die Entwicklung spezialisierter Branchenportale, in ein innovatives Produktkonzept und in eine grosse Werbekampagne. Diesen offensiven Weg gehen wir im Jubiläumsjahr konsequent weiter.» jobs.ch feiert 2010 den 10. Geburtstag.

Investition und Expansion im Jubiläumsjahr Im Herbst 2009 führte jobs.ch mit Job.DNA ein neuartiges Marken- und Produktkonzept ein. Die Job.DNA umfasst neue Services wie einen Talent-Check und hilft Jobsuchenden, sich ein umfassendes Bild von ihren Joberwartungen und ihrem bevorzugten Arbeitgeber zu machen. Das Konzept wurde im Oktober und November mit einer breiten Werbekampagne mit TV-Spots beworben und war mitverantwortlich für das starke Besucherwachstum. Weitere Ausbauschritte stehen an. So beteiligt sich jobs.ch seit Ende 2009 mit 49 Prozent am österreichischen Stellenmarkt Karriere.at. Die 2005 gegründete Plattform erreicht gemäss Google Trends in Österreich bereits mehr Stellensuchende als Monster.at und Stepstone.at. jobs.ch-CEO Mark Sandmeier: «Wir freuen uns sehr über die Beteiligung an Karriere.at, einem Stellenmarkt mit guter Marktposition und viel Aufwind. Damit vergrössert die jobs.ch AG das Marktgebiet nach Österreich und kann sich operativ trotzdem weiterhin auf die Schweiz konzentrieren.»

Pressemitteilung als PDF laden

Ansprechpartner Medien:
Frau Micol Rezzonico
Brand Manager
T: +41 (0)44 560 70 79
E-Mail
www.jobs.ch/de/media/
Über jobs.ch:
jobs.ch ist die grösste Schweizer Internetplattform für Stellensuchende und Stellenanbieter aller Branchen. Das Unternehmen wurde 2000 gegründet und erreichte letztes Jahr einen Umsatz von 26,8 Millionen Franken. Mit 70’000 Besuchern täglich, 3000 ständigen Inserenten und 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Zürich und Lausanne ist jobs.ch die am stärksten wachsende Stellenplattform der Schweiz. jobs.ch steht seit rund zehn Jahren am Puls des Arbeitsmarktes und reagiert mit diversen Tools auf die aktuellen Bedürfnisse der Stellensuchenden und -anbieter.

Mehr Infos

Erhalten Sie aktuelle HR-News, Infos über Talent Management und Arbeitsrecht, Tipps & Checklisten sowie Details über interessante HR-Events.

Abonnieren
xNewsletter abonnieren

Werden Sie Teil unserer Community! Mehr als 20'000 Unternehmen profitieren von unseren regelmässigen HR-Beiträgen und Tipps.​

Jetzt Newsletter abonnieren​